top of page
bgImage

Neuigkeiten rund ums Klostergut

HOME / Aktuelles

IMG-20230718-WA0000.jpg

 

Rapsernte 2023

 

 Speiseöl, nachwachsender Rohstoff, regional!!

 

Kartoffelbestellung


 Wir bieten während der Wintermonate weiterhin an, Lagerkartoffeln (ab 10 kg) zu bestellen.

Nächste Bestellungmöglichkeit ab sofort bis Montag 23.1.2023  über die "WhatsApp-Wurzelgruppe" oder per Mail (cekarl@online.de)

Abholung am Mittwoch 25.1.2023 zwischen 13.00  und 14.30 Uhr

Weitere Bestell-/Aholungstermine werde in der Folge hier angekündigt.

Saisonende 2022


Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden. Nachdem unser Hofladen Winterpause hat, bieten wir während der Wintermonate nur noch die Möglichkeit, Lagerkartoffeln (ab 10 kg) zu bestellen.

1. Bestellungmöglichkeit ab sofort bis zum 19.12.2022  über die "WhatsApp-Wurzelgruppe" oder per Mail (cekarl@online.de)

Abholung am 20.12.2022 zwischen 13.00  und 14.30 Uhr

Weitere Bestell-/Aholungstermine werde in der Folge hier angekündigt.

Durchwachsene Silphie Juli 2022


Ein Jahr nach dem Ausbringen der Saat stehen die Felder in voller Blüte. Glück für den Imker, der seine Sommerztracht noch nicht abgeschleudert hat!  Jetzt ist nämlich noch Hochbetrieb an den Blüten.

Juli 2022


Die Getreideernte ist in vollem Gange

Stickstoffdüngung 


Auf dem Bild sieht man die Pannonische Wicke, die den Märzfrost überstanden hat. Sie produziert nun den Stickstoff für den folgenden Mais. Da die großtechnische Produktion von Stickstoffdünger  unmittelbar vom Gasangebot und seinem Preis abhängig ist, ist sie derzeit sehr teuer. Außerdem herrscht eine extrem Knappheit an Stickstoffdünger, da Russland als Hauptproduzent die Lieferung bereits Mitte Februar eingestellt hat. Die Landwirtschaft steht vor großen Problemen! 

Stuttgarter Riesen


Hinter dem geheimnisvollen Namen verbergen sich Zwiebeln, die nun Mitte März maschinell gelegt wurden. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich aus einem Zwiebelchen mit gerade mal einem Zentimeter Durchmesser bis zur Ernte ein Prachtexemplar entwickelt, das schon mal auch ein stattliches Gewicht aufweist. 

Hiermit sind die Besucher unserer Website bis April eingeladen, das Gewicht unserer größten Zwiebel zu schätzen.  Der Gewinner wird im Herbst benachrichtigt und darf sich auf genügend Zwiebeln für eine Suppe oder Ähnliches freuen.  

Euer Tipp bitte an: 

christian.leis[at]t-online.de

Dekarbonisierung-was ist das eigentlich?


Einfach gesprochen:

Der Kohlenstoff muss in den Boden rein!

Die Riesenmenge CO2, die in den letzten 100 Jahren durch fossile Brennstoffe frei wurde, stört unser Klima gewaltig. Unser Beitrag als Landwirte ist es , durch geeignete Bewirtschaftung das Kohlendioxid mit der Hilfe von Pflanzen wieder  in den Boden zu bringen. Am besten kann das der Wald. Den können wir aber leider nicht essen. Grasland speichert auch sehr gut und hat den Riesenvorteil dass man keine humusschädliche Bodenbearbeitung machen muss. Weil 82% der weltweit verbrauchten Kalorien auf Ackerland erzeugt werden, müssen wir auch hier besonders achtsam sein. Das bedeutet möglichst wenig zu pflügen und den Acker immer grün zu halten, so dass immer lebende Pflanzen CO2 binden und zu Humus im Boden umbauen können. Als Beispiel sieht man auf dem Bild Sommerwicken, die die Zeit nutzen, in der keine Nutzpflanze wächst, um zu „dekarbonisieren“ und der nachfolgenden Kultur beste Bedingungen und reichlich Stickstoff als Motor des Pflanzenwachstums zu hinterlassen.

Durchwachsene Silphie- Update

Im Schutz der Maispflanzen ist die Saat gut aufgegangen.. Die Pflanzen sind nun nach der Maisernte schon gut zu erkennen. Es ist zu hoffen, dass  sie sich nach einer Düngergabe im Frühjahr weiter so kräftig entwickeln.

Letzte Ernte 2021

Mit der Ernte der Karotten endet die heurige Feldsaison. Der Ertrag ist zufriedenstellend. Leider ist der Boden wieder ziemlich nass, dass das Säubern wie schon im Vorjahr eine Herausforderung wird. 

Gut Ding will Weile haben.  

Hier wächst demnächst Dinkel. Das Mehl daraus kann man hoffentlich ab Weihnachten 2022 kaufen. Wer einen Stall baut, legt sich für 20 Jahre fest. Soviel zum Thema „es muss schnell was geschehn..."

Ernte 2021 (Stand Ende September) 

Während Raps und Winterweizen noch einigermaßen zufriedenstellende Erträge brachten, fielen die Sommergetreidearten stark ab. Auf kleiner Fläche waren  Kartoffeln für die Hofvermarktung angebaut worden. Mit nur nur drei Behandlungen gegen den Phytophtorapilz war dieser kaum zu beeindrucken. Gegenüber dem letzten Jahr fehlt die Hälfte der Ernte.

Soja und Silomais stehen noch auf dem Feld und werden das auch noch zwei bis drei Wochen tun. Durch den nassen und kühlen Jahresverlauf fehlt die wärmesumme und damit wachstumsfortschritt. Nasser Boden, kürzere Tage und Herbstnebel lassen die Erntebedingungen mit jedem Tag schlechter werden. Gute Nerven sind also verlangt! 

Ernte von Sommergerste

August 2021

Endlich mal ein paar Tage ohne Regen! Die Getreideernte ist in vollem Gange.

Foto Mittelschule-landsberg.de

Juli 2021

Wie hier die Klasse 8M der Mittelschule nutzten viele Klassen aus Landsberg das Angebot, unsere Landwirtschaft kennenzulernen.

Hier geht`s zum Beitrag der Mittelschule über die Aktion.


Juni 2021


Buschbohnen hacken

Durchwachsene Silphie- es wird ernst.


Bedingt durch die anhaltende Kälte ein wenig später als geplant wurde

ein kleiner Schritt weg von der übermäßigen Vermaisung der Landschaft

getan. Auf einem Feld in Pitzling wurde zum ersten Mal Mais und

durchwachsene Siphie zeilenweise abgewechselt. Vorteile der neuen

Nutzplanze, die zunächst zur Vergärung zu Biogas verwendet werden soll,

sind zunächst der Beitrag zur Humusanreicherung und damit die Verhinderung der

Nitratausschwemmung. Gedüngt wird das Feld dann mit den Gärresten aus der Biogasanlage. So wird Kreislaufwirtschaft auch im Wasserschutzgebiet ohne Nitratrisiko möglich. Silphie besitzt eine gute Faserqualität, dass sie eigentlich sogar zur Papierherstellung genutzt werden kann. Außerdem leistet ihr Anbau einen Beitrag zur Artenvielfalt.

Das Bild zeigt Christian Leis, den Leiter des Klosterguts (links) und Ulrich Heindl (rechts)von den Stadtwerken Landsberg, die sich sehr für das Projekt eingesetzt haben.


Höchste Warnstufe für Pilzbefall im Wintergetreide

Der Pilz Septoria tritici findet derzeit durch die ständigen Niederschläge beste Entwicklungsmöglichkeiten. Die Folge sind dürre Blätter und hohe Verluste beim Kornertrag.

Wir haben am 20.5. eine Behandlung mit einem Fungizid durchgeführt. Diese wurde in die Nacht verlegt um die wesentlich besseren Bedingungen (kein Wind, keine Thermik, hohe Luftfeuchtigkeit) zu nutzen und so mit deutlich reduzierter Wirkstoffmenge (-25%) die Pflanze (hier Weizen und Dinkel) pilzfrei zu halten.


Erster Verkaufstag 2021 im Hofladen: 16.4.

Endlich geht's dank Gewächshaus wieder los mit der Ernte.
  • Radieschen, Spinat, Salat
Außerdem gibt's vom vergangenen Herbst noch Kartoffel und Zwiebeln.


Da der Covid-19-Inzidenzwert wieder steigt, bieten wir Ihnen an, bestellte Ware abzuholen. Bestellungen bitte bis spätestens 15.4.2021  10.00 Uhr über WhatsApp (Nummer 01711920776)

Wir bitten Sie, bei der Abholung Maske zu tragen!


Die Lösung des nicht ganz ernst gemeinten Rätsels war natürlich "Erdbeeren".

Warum nicht mal mit einem Erfolgserlebnis starten!

Das heutige Wissensquiz

Was wächst da unterm Flies am Erdbeerfeld?
  • Erdbeeren
  • Kartoffeln
  • Feldsalat

Tipp: Nur eine Antwort ist richtig!


Die Lösung gibt's bei der nächsten Aktualisierung der Website!

"Sand" auf dem Acker?

Derzeit finden sich an manchen Äckerrändern große Häufen mit weißlichem Pulver. Was aus der Entfernung an Sand erinnert ist, sind in Wirklichkeit Kalkverbindungen, z.B.  Calciumsulfat CaSO4, auch bekannt unter der Bezeichung Gips. Diese wasserlösliche Form eignet sich besonders gut für die hiesigen Lechschotterböden, bei denen der natürlich hohe Kalkgehalt sehr starke Bindungen mit dem Ausgangsgestein eingeht und somit für die Pflanze schlecht verfügbar ist.

Calciumverbindungen sind ein natürlicher Bestandteil vieler Böden. Calcium ist für die Bildung einer guten Bodenstruktur besonders wichtig. Sogenannte Calciumbrücken schaffen im Boden vorteilhafte Verbindungen zwischen Humus und Ton. und wirken so Bodenerosion und Staunässe entgegen. Außerdem erhöht Calcium im Boden die Aktivität wichtiger Bodenmikroorganismen. Weiterhin verlangsamen die basischen Calciumverbindungen die Bodenversauerung.


Funktionen von Calcium in der Pflanze*

1.  Ca hilft bei der Nitrateinbindung in Proteinstrukturen

2. Ca aktiviert Pflanzenwachstum regulierende Enzymsysteme

3. Ca ist notwendig für Funktionen der Zellwand und für die Zellteilung

4. Ca neutralisiert, gemeinsam mit Mg und K, organische Säuren in der Pflanze

5 . Ca trägt zur besseren Resistenz gegen Krankheiten bei

                         *Quelle: IPNI – International Plant Nutriation Institut

Das gleiche Feld am 15.1.2020  .......

Ramtil wird eingearbeitet.

und am 28.2.2021

Der dort gesäte Weizen geht auf.

Foto:Technologie- und Förderzentrum, TFZ

Durchwachsene Silphie – ein Beitrag zur Diversifizierung in der Produktion von Biogassubstrat

Als Dauerkultur (etwa 10 Jahre) angelegt könnte die bis zu drei Meter hoch werdende Nutzpflanze einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz leisten, da sie ab dem zweiten Anbaujahr keine Herbizide und Düngung mehr benötigt. Eine Freude fürs Auge und Bienenweide ist sie allemal. Ein weiterer Vorteil der Pflanze ist ihre Fähigkeit die Feuchtigkeit nicht nur aus dem Boden sondern auch aus den Blattbechern zu beziehen. Die Kosten des Anbaus sind im ersten Pflanzjahr relativ hoch, weil auch noch keine Erträge die Investition ausgleichen können. Dieser Nachteil sollte sich über die lange Nutzung aber wieder ausgleichen. Wenn alles klappt, könnte im Mai 2021 ausgesät werden. Die erste Ernte wäre dann im August 2022 und könnte in der Biogasanlage Vilgertshofen zum Einsatz kommen. Eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Landsberg und der Pöringer Gruppe (Wasserversorgung) ist derzeit geplant. Zusätzlich wird am Hausacker demnächst ein Blühstreifen mit Virginia-Malve als Bienenweide angelegt.

Heizen oder Wolldecke

Derzeit läuft die Brennholzproduktion auf Hochtouren

Februar 2021

Winterruhe - Zeit für alles Mögliche

Januar 2021

Hackschnitz​elproduktion

Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ermöglichen derzeit bodenschonende Waldarbeiten. Deshalb wird jetzt im Januar das Futter für die Heizung im Kloster hergestellt.

Januar 2021

bottom of page